ORION 1000 Reflektor-Teleskop – Für anspruchsvolle Beobachter und höchste Präzision
- Hochwertiges Newton-Spiegelteleskop für fortgeschrittene Hobbyastronomen
- 200 mm Öffnung & 1000 mm Brennweite
- Vergrößerung von 40 – 318x
- Stabile EQ-5-Montierung für präzise Nachführung und Astrofotografie
- Achromatische 2x-Barlowlinse mit Kameraanschluss (T2-Gewinde)
- Robustes, höhenverstellbares Aluminium-Stativ mit Zubehörablage
- 3 vollvergütete Plössl-Okulare (PL6,3 / PL10 / PL25)
- Inklusive Sucherfernrohr 9x50 & Mondfilter
- Parabolischer Hauptspiegel für brillante, kontrastreiche Bilder
- Schwarz matter Tubus – reflexfrei und elegant
Das DÖRR ORION 1000 Reflektor-Teleskop ist das Premium-Modell für alle, die beim Blick in den Nachthimmel keine Kompromisse eingehen möchten. Mit seiner erstklassigen Optik, der massiven EQ-5-Montierung und einer exzellenten Ausstattung ist es ideal für fortgeschrittene Hobbyastronomen – und zugleich das perfekte Fundament für die Astrofotografie.
Das Teleskop ist robust, präzise verarbeitet und sofort einsatzbereit: Stativ, EQ-5-Montierung, Sucherfernrohr, drei vollvergütete Okulare, achromatische 2-fach-Barlowlinse mit T2-Kameraanschluss und Mondfilter sind bereits im Lieferumfang enthalten.
Das ORION 1000 liefert beeindruckend klare und detailreiche Beobachtungen von Mond, Planeten, Sternen, Nebeln sowie offenen und Kugelsternhaufen. Selbst feine Strukturen auf großen Planeten oder weit entfernte Galaxien werden sichtbar – mit einer Schärfe und Brillanz, die begeistert.
Präzise Newton-Konstruktion mit Parabolspiegel
Beim DÖRR ORION 1000 handelt es sich um ein klassisches Newton-Reflektorteleskop – eine Bauweise, die sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Trotz der großen Brennweite von 1000 mm bleibt der Tubus durch die Umlenkung des Lichts über Haupt- und Fangspiegel kompakt und handlich.
Gleichzeitig verhindert dieses System Farbfehler – das Ergebnis sind klare, kontrastreiche und farbreine Bilder. Die beeindruckende Öffnung von 200 mm sorgt für eine enorme Lichtstärke (f/5) und ermöglicht selbst bei schwachen Deep-Sky-Objekten eine brillante Abbildung.
Das Herzstück ist der präzisionsgeschliffene, parabolische Hauptspiegel, gefertigt nach modernster Technologie. Er reduziert Abbildungsfehler, minimiert Beugungsunschärfe und sorgt für knackig scharfe, kontrastreiche Details.
Dank des seitlichen Einblicks ist das Beobachten besonders angenehm und ermüdungsfrei – auch bei langen Nächten unter dem Sternenzelt.
In Kombination mit der stabilen Bauweise bietet das ORION 1000 eine überragende optische Leistung bei einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aluminiumstativ – Stabilität trifft auf Leichtigkeit
Das Aluminiumstativ vereint hohe Stabilität mit geringem Gewicht – perfekt für den stationären Einsatz oder den mobilen Aufbau. Die stufenlos höhenverstellbaren Stativbeine ermöglichen komfortables Beobachten in aufrechter Haltung, unabhängig von der Körpergröße.
Eine großzügige Ablageplatte zwischen den Stativbeinen bietet Platz für Okulare und Zubehör – alles sicher und griffbereit.
EQ-5-Montierung – Präzision für höchste Ansprüche
Die EQ-5 parallaktische Montierung ist die stabilste Montierung im DÖRR-Sortiment und das Herzstück des ORION 1000. Sie ermöglicht eine exakte Ausrichtung und präzise Nachführung von Himmelsobjekten. Nach der Ausrichtung an der Erdachse muss nur noch eine Achse bewegt werden, um die Erddrehung auszugleichen – so bleibt dein Zielobjekt stets im Sichtfeld. Über biegsame Wellen mit Drehknöpfen lässt sich die Bewegung sanft und gleichmäßig steuern. Zwei verschiebbare Gegengewichte und massive Tubusschellen halten das Teleskop in perfekter Balance.
Die EQ-5 überzeugt durch ihre extreme Laufruhe und Stabilität – ideal für hohe Vergrößerungen und die Astrofotografie.
Aufbau & Bedienung – Schnell starten, präzise beobachten
Das ORION 1000 ist so konstruiert, dass du es schnell aufbauen und direkt mit der Beobachtung beginnen kannst. Die Bedienung ist trotz der professionellen Ausstattung einfach und intuitiv. Mit nur einem Drehknopf führst du dein Beobachtungsobjekt nach, während du die Schärfe über zwei Feintriebe exakt einstellst. Alle Bedienelemente sind ergonomisch platziert und auch bei längeren Beobachtungen angenehm zu erreichen.
Sucherfernrohr 9x50 – Für präzises Auffinden
Das Sucherfernrohr 9x50 ist parallel zum Teleskoptubus montiert und ermöglicht – nach einmaliger Justierung – das schnelle und genaue Auffinden deiner Beobachtungsziele. Mit seiner 9-fachen Vergrößerung und einer großen 50-mm-Öffnung erfasst es einen weiten Himmelsausschnitt und bietet eine hervorragende Lichtausbeute – ideal auch für schwächere Objekte.

Vollvergütete Plössl-Okulare – Für brillante Sicht
Die Okulare sind ein zentraler Bestandteil des optischen Systems. Sie werden einfach auf das Teleskop aufgesetzt und bestimmen die jeweilige Vergrößerung. Zum Lieferumfang gehören drei hochwertige, vollvergütete Plössl-Okulare mit genormtem 1,25"-Steckdurchmesser. Jedes Okular ist vierlinsig aufgebaut und bietet ein helles, scharfes und kontrastreiches Bild – ideal für unterschiedlichste Beobachtungsziele:
- PL6,3 (6,3 mm, Plössl): Vierlinsiges Okular für hohe Detailvergrößerung – perfekt zur Beobachtung von Planeten und Mondoberflächen. Vergrößerung: 159x
- PL10 (10 mm, Plössl): Universelles Allround-Okular mit ausgewogenem Sichtfeld und sehr guter Schärfe über das gesamte Bild. Vergrößerung: 100x
- PL25 (25 mm, Plössl): Komfortables Übersichtsokular mit großem Gesichtsfeld – ideal für Deep-Sky-Beobachtungen und weitläufige Sternfelder. Vergrößerung: 40x
Die Vollvergütung (FC) der Linsen sorgt für maximale Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen – für besonders helle, kontrastreiche und farbneutrale Bilder mit feinsten Details.
Achromatische 2x-Barlowlinse – Mehr Vergrößerung & Kameraanschluss
Die im Set enthaltene achromatische 2-fach-Barlowlinse verdoppelt die Vergrößerung deiner Okulare und erweitert gleichzeitig die Möglichkeiten für Astrofotografie. Mit angesetzter Barlowlinse ergeben sich folgende Vergrößerungen:
- PL6,3 → 318x
- PL10 → 200x
- PL25 → 80x
Die Linse ist mit einem T2-Anschlussgewinde ausgestattet und erlaubt – mit einem optionalen DÖRR T2-Adapter – den direkten Anschluss gängiger Spiegelreflex- oder Systemkameras. So gelingen faszinierende Aufnahmen des Nachthimmels mit klaren Konturen und minimalen Abbildungsfehlern.
Mondfilter – Für blendfreie Beobachtungen
Der mitgelieferte Mondfilter wird einfach in das Okular geschraubt. Er reduziert die Helligkeit – ähnlich wie eine Sonnenbrille – und sorgt für angenehme, kontrastreiche Ansichten des Mondes, besonders bei Vollmond. Auch bei der hellen Venus empfiehlt sich der Einsatz, um Blendung zu vermeiden.
💡 Tipps & Tricks
Weitere technische Details findest du im Reiter Spezifikationen. Im Bereich Download warten nützliche Tipps & Tricks, die dich bei deinen ersten Schritten in die Astrofotografie unterstützen.
⚠️ Wichtige Hinweise
- Schau niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne durch das Teleskop oder das Sucherfernrohr! Das kann zu dauerhaften Augenschäden oder Blindheit führen.
- Kein Spielzeug! Kinder dürfen das Teleskop nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.


















