WEGA 1000 Refraktor-Teleskop – Der Klassiker für klare und präzise Himmelsbeobachtungen
- Klassisches Linsenteleskop
- für ambitionierte Einsteiger & fortgeschrittene Hobbyastronomen
- 90 mm Öffnung & 1000 mm Brennweite
- Vergrößerung von 40 – 318x
- Stabile EQ-2-Montierung für präzise Nachführung
- Achromatische 2x-Barlowlinse mit Kameraanschluss (T2-Gewinde)
- Robustes, höhenverstellbares Aluminium-Stativ mit Zubehörablage
- 3 vollvergütete Plössl-Okulare (PL6,3 / PL10 / PL25)
- Inklusive Sucherfernrohr 6x30, Diagonalspiegel & Mondfilter
- Helle, kontrastreiche und farbneutrale Abbildung
- Schwarz matter Tubus – reflexfrei und elegant
Das DÖRR WEGA 1000 Refraktor-Teleskop ist das ideale Instrument für alle, die Wert auf klassische Optik, einfache Handhabung und präzise Beobachtungsergebnisse legen.
Es richtet sich an ambitionierte Einsteiger ebenso wie an fortgeschrittene Sternenfreunde, die den Nachthimmel mit hoher Detailtreue erkunden möchten.
Das WEGA 1000 ist stabil, benutzerfreundlich und bereits komplett ausgestattet:
Mit EQ-2-Montierung, Aluminium-Stativ, Sucherfernrohr, drei vollvergüteten Okularen, achromatischer 2-fach-Barlowlinse mit Kameraanschluss, Diagonalspiegel und Mondfilter kannst du sofort starten.
Ob Mond, Planeten, Sterne, Nebel, offene Sternhaufen oder entfernte Galaxien – das WEGA 1000 liefert klare, kontrastreiche und farbreine Bilder, die begeistern.
Das Teleskop – Der Klassiker mit Linsenoptik
Beim DÖRR WEGA 1000 handelt es sich um ein klassisches Linsenteleskop (Refraktor) – die älteste und traditionsreichste Bauweise der Teleskopoptik. Hier wird das Licht durch präzise geschliffene Linsen gesammelt, gebündelt und vom Okular vergrößert.
Bereits Galileo Galilei nutzte 1609 ein Refraktorteleskop, um als Erster die Monde des Jupiters zu beobachten – und bis heute begeistert diese Technik durch ihre Schärfe, Farbtreue und Stabilität.
Mit einer Brennweite von 1000 mm und einer Öffnung von 90 mm bietet das WEGA 1000 eine starke optische Leistung, die selbst feine Strukturen auf Planeten oder weit entfernte Galaxien sichtbar macht.
Durch die Linsenkonstruktion werden Farbfehler wirkungsvoll reduziert – das Ergebnis sind helle, gestochen scharfe und farbneutrale Bilder, ideal für Mond- und Planetenbeobachtungen.

Aluminiumstativ – Stabil und dennoch leicht
Das Aluminiumstativ verbindet hohe Stabilität mit geringem Gewicht – perfekt, wenn du das Teleskop transportieren oder an unterschiedlichen Orten einsetzen möchtest. Die stufenlos höhenverstellbaren Beine ermöglichen komfortables Beobachten in aufrechter Haltung – unabhängig von der Körpergröße.
Eine großzügige Ablageplatte zwischen den Stativbeinen bietet Platz für Okulare und Zubehör – alles sicher und griffbereit während deiner Beobachtungen.
EQ-2-Montierung – Präzise Nachführung leicht gemacht
Die EQ-2 parallaktische Montierung sorgt für eine exakte Ausrichtung und präzise Nachführung deiner Beobachtungsobjekte. Nach der Ausrichtung an der Erdachse musst du nur noch eine Achse bewegen, um die Erddrehung auszugleichen – so bleibt dein Zielobjekt stets im Sichtfeld. Über biegsame Wellen mit Drehknöpfen kannst du feinfühlig und gleichmäßig nachführen. Ein verschiebbares Gegengewicht und robuste Tubusschellen halten das Teleskop in perfekter Balance.
Die EQ-2 bietet stabile Führung auch bei hohen Vergrößerungen – ideal für präzise Beobachtungen und den Einstieg in die Astrofotografie.
Aufbau & Bedienung – Schnell, einfach, komfortabel
Das WEGA 1000 ist so konzipiert, dass du es schnell aufbauen und intuitiv bedienen kannst. Mit nur einem Drehknopf führst du dein Beobachtungsobjekt nach, während du die Schärfe über zwei Feintriebe präzise einstellst. Alle Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet und lassen sich bequem in jeder Position erreichen – perfekt für entspannte Beobachtungsnächte.
Sucherfernrohr 6x30 – Schnelles Auffinden leicht gemacht
Das Sucherfernrohr 6x30 wird parallel zum Teleskoptubus montiert und hilft dir, Himmelsobjekte schnell und sicher zu finden. Nach einmaliger Justierung zeigt es dir dank seiner 6-fachen Vergrößerung und der 30-mm-Öffnung einen weiten Himmelsausschnitt – ideal, um dein Zielobjekt anzupeilen und anschließend im Hauptteleskop feinzujustieren.

Vollvergütete Plössl-Okulare – Für den klaren Durchblick
Die Okulare sind ein zentraler Bestandteil des optischen Systems. Sie werden einfach auf das Teleskop aufgesetzt und bestimmen die jeweilige Vergrößerung. Zum Lieferumfang gehören drei hochwertige, vollvergütete Plössl-Okulare mit genormtem 1,25"-Steckdurchmesser. Jedes Okular bietet dank seiner vierlinsigen Bauweise ein helles, scharfes und kontrastreiches Bild:
- PL6,3 (6,3 mm, Plössl): Vierlinsiges Okular für hohe Detailvergrößerung – ideal zur Beobachtung von Planeten und Mondkratern. Vergrößerung: 159x
- PL10 (10 mm, Plössl): Universelles Allround-Okular mit klarem Bild und komfortablem Einblick. Vergrößerung: 100x
- PL25 (25 mm, Plössl): Übersichtsokular mit großem Gesichtsfeld – ideal für Deep-Sky-Beobachtungen und weitläufige Sternfelder. Vergrößerung: 40x
Die Vollvergütung (FC) der Linsen sorgt für maximale Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen – für helle, kontrastreiche und farbneutrale Abbildungen.
Achromatische 2x-Barlowlinse – Doppelte Vergrößerung & Kameraanschluss
Die achromatische 2x-Barlowlinse ist mit einem T2-Anschlussgewinde ausgestattet und ermöglicht – mit einem optionalen DÖRR T2-Adapter – den Anschluss gängiger Spiegelreflex- oder Systemkameras. So kannst du faszinierende Aufnahmen des Nachthimmels erstellen und optische Abbildungsfehler deutlich reduzieren.
Die im Set enthaltene achromatische 2-fach-Barlowlinse wird zwischen Teleskop und Okular eingesetzt und verdoppelt die Vergrößerung. So ergeben sich folgende Werte:
- PL6,3 → 318x*
- PL10 → 200x*
- PL25 → 80x
*Die empfohlene maximale Vergrößerung liegt beim WEGA 1000 bei etwa 180x. Höhere Werte sind technisch zwar möglich, führen aber durch Luftunruhen in der Atmosphäre meist zu einem unschärferen Bild.
90°-Diagonalspiegel – Für bequemen Einblick
Der mitgelieferte 90°-Diagonalspiegel wird zwischen Teleskop und Okular gesteckt.
Er richtet das Bild korrekt auf und lenkt es um 90° um – so kannst du angenehm von oben in das Teleskop blicken, ohne dich zu verrenken. Das sorgt für eine natürliche Bildorientierung und mehr Komfort bei langen Beobachtungen.
Mondfilter – Für blendfreie Ansichten
Der Mondfilter wird einfach in das Okular eingeschraubt. Er reduziert die Helligkeit – ähnlich wie eine Sonnenbrille – und sorgt für angenehme, kontrastreiche Beobachtungen des Vollmonds. Auch bei der hellen Venus lohnt sich der Einsatz, um störende Blendungen zu vermeiden.
💡 Tipps & Tricks
Weitere technische Details findest du im Reiter Spezifikationen. Im Bereich Download warten nützliche Tipps & Tricks, die dich bei deinen ersten Beobachtungen unterstützen.
⚠️ Wichtige Hinweise
- Schau niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne durch das Teleskop oder das Sucherfernrohr! Das kann zu dauerhaften Augenschäden oder Blindheit führen.
- Kein Spielzeug! Kinder dürfen das Teleskop nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.

















